Gesellschaftlicher Wandel ist ein Dauerzustand und Unternehmertum kann dessen Katalysator sein. In einer Zeit, in der neue Blickwinkel gefragt sind und unsere komplexe, vernetzte und in immer mehr Bewegung lebende Gesellschaft zunehmend Halt – und neue Haltungen – sucht, können Familienunternehmen einen wesentlichen gesellschaftsgestaltenden Beitrag leisten. Als tief verwurzelte Resonanzräume unserer Gesellschaft. Als Räume der Sicherheit und Innovation inmitten all der Unsicherheiten. Als Unternehmen, die Unverbindlichkeit mit Verbindlichkeit gegenübertreten. Familienunternehmen besitzen das Potenzial, mit ihrem Wirken positive externe Effekte wie Innovation, Wohlstand und Integration im Lokalen zu stärken und damit positive Umfelder, geprägt von Stabilität, Ressourcenreichtum und Akzeptanz, zu fördern, die es für eine resonanzvolle Gesellschaft braucht. Getragen von einem sinnstiftenden Geschäftsmodell und vernetzt innerhalb eines interdisziplinären Ökosystems, können Familienunternehmen einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, der wesentlich und nachhaltig wirksam ist.
Vom (Familien-)Unternehmertum zum Gesellschaftsgestaltertum: Der Einzug einer neuen Haltung.

