Gesellschaftlicher Wandel ist ein Dauerzustand und Unternehmertum kann dessen Katalysator sein. In einer Zeit, in der neue Blickwinkel gefragt sind und unsere komplexe, vernetzte und in immer mehr Bewegung lebende Gesellschaft zunehmend Halt – und neue Haltungen – sucht, können Familien­unternehmen einen wesentlichen gesellschafts­gestaltenden Beitrag leisten. Als tief verwurzelte Resonanz­räume unserer Gesellschaft. Als Räume der Sicherheit und Innovation inmitten all der Unsicher­heiten. Als Unter­nehmen, die Un­verbindlich­keit mit Verbindlich­keit gegenüber­treten. Familien­unter­nehmen besitzen das Potenzial, mit ihrem Wirken positive externe Effekte wie Innovation, Wohlstand und Inte­gration im Lokalen zu stärken und damit positive Umfelder, geprägt von Stabilität, Ressourcen­reichtum und Akzeptanz, zu fördern, die es für eine resonanz­volle Gesell­schaft braucht. Getragen von einem sinn­stiftenden Geschäfts­modell und vernetzt inner­halb eines inter­diszi­plinären Öko­systems, können Familien­unternehmen einen gesellschaft­lichen Beitrag leisten, der wesentlich und nach­haltig wirksam ist.

Jonas Nussbaumer ist Gründer und Geschäfts­führer von Kreatives Unternehmertum (KU). Während des Studiums der Wirtschafts-, Politik- und Kultur­wissenschaften an der Zeppelin Universität, gründete er gemeinsam mit Manuel Binninger KU. Die Mission lautet, eine neue unternehmerische Haltung des Gesellschafts­gestaltertums zu prägen, mit der Unter­nehmer:innen aktiv eine lebenswerte Gesellschaft mitgestalten.

So werden seit 2013 gemeinsam mit Entscheidungs­träger:innen und Pionier­denker:innen aus der DACH-Region innovative und resonanzfähige Projekte in die Welt gebracht. Schon während seines Studiums beschäftigte sich Jonas intensiv mit kulturellen Fragen von Organi­sationen, allen voran Familien­unter­nehmen. Dieser theoretischen Vertiefung folgten weitere Projekte und Tätigkeiten in der Praxis der Organisations­entwicklung. Seine wissen­schaftliche Auseinander­setzung mit der Sinn­stiftung in Organi­sationen am Fall­beispiel eines mehrfach ausge­zeichneten Familien­unternehmens in Kombi­nation mit der Analyse organisationaler Bewusstseins­stufen, bestärkte sein Interesse an der Frage, wie Organi­sationen resonanzfähig in und mit Gesellschaft agieren.

Leonie Novotny widmet sich in ihrem Tun als freie Autorin, Kuratorin und Beraterin der inneren Schön­heit, die sich im Wesens­kern von Individuen, Famili­en und Unter­nehmen findet. Inspiriert durch die Viel­falt der lebendigen Sprache, hält sie diesen Kern für das Wesentliche, das es zu entdecken und für andere in Begegnungen spürbar zu machen gilt. So arbeitet sie zusammen mit einer Hand­voll aus­gewählter Partner, wie bspw. Kreatives Unternehmertum und FUTUN: FamilienUnternehmerTUN.

Die Entfaltung dieses Kerns auch darüber hinaus als ihren Auftrag ver­stehend, orientiert sie sich daran in der Begleitung von Menschen und Organisationen. In diesen Begegnungen lässt sich für sie das Wesent­liche individuell (er)greifen – das ist für sie die Schön­heit, in der wir alle zu einem guten und erfolgreichen Leben finden.